Wendelinusfest
in Leiberstung am
Samstag, 11. Oktober und Sonntag, 12. Oktober 2014
Herzlichen Dank
darf ich auch im Namen des Ortschaftsrates allen Einwohnern unseres Ortes sagen, welche zur Gestaltung und zum Gelingen unseres diesjährigen
Wendelinusfestes mit dem 50. Wendelinusritt
beigetragen haben.
Ein besonderes „Dankeschön“ ergeht
an Herrn Bürgermeister a. D. und Ehrenbürger der Gemeinde Sinzheim Hans Metzner, für die Übernahme der Schirmherrschaft;
an Herrn Landrat Jürgen Bäuerle, Frau Landtagsabgeordnete Beate Böhlen und Herrn Landtagsabgeordneten Tobias Wald, welche uns die Ehre ihres Besuches gaben;
an Herrn Bürgermeister Erik Ernst und die Gemeindeverwaltung, den Gemeindewerken
und dem Bauhof für die Unterstützung;
an die Kolleginnen und Kollegen des Ortschaftsrates für ihren Einsatz;
an Herrn Dekan Martin Schlick und Herrn Diakon Georg Beier für den Festgottesdienst und die Predigt, sowie die Pferdesegnung am Nachmittag;
an unseren Kirchenchor mit ihrem Dirigenten, den Organisten, die Ministranten und die Erstkommunikanten mit ihren Betreuern für die Gestaltung des Gottesdienstes;
an die Musikvereine Winden, Sinzheim, Weitenung und Stollhofen sowie die Alphorn-Freunde Gernsbach und die Parforcehornbläser Iffezheim für die musikalische Gestaltung des Festes;
an den Reit- und Fahrverein St. Wendelin Sinzheim, Herrn Alexander Panther, für die Organisation der Ehrenkutschen und –gespanne;
an die Aktiven des DRK Sinzheim/Hügelsheim und die Feuerwehrangehörigen für die Sicherung und Begleitung des Umzuges;
an unser Trachtenpaar „Alt-Leiberstung“ – Victoria Stolz und Jonas Frietsch;
an die Sparkasse Bühl, die Volksbank Baden-Baden- Rastatt, die VR-Bank in Mittelbaden, sowie allen Spendern und Sponsoren, welche unseren traditionsreichen Ritt auch in diesem Jahr wieder ermöglicht haben;
an die Gärtnerei Rosen Rösch im Hofgut „Tiefenau“ und die Gärtnerei Werr in Steinbach für die Blumenspenden;
an alle Reiterinnen und Reiter, alle Fahrerinnen und Fahrer, sowie die Festreiter, welche an unserem Traditionsfest teilgenommen und es wieder zu einem Erlebnis gemacht haben;
an die Fidele-Jehle-Runde Leiberstung für die hervorragende Bewirtung des Festbanketts und am Festsonntag und für die Ausschmückung der Wendelinushalle und die Gestaltung der Festmeile, einen besonderen Dank geht hierbei an die auswärtigen Mitglieder;
an die Aktiven der Muur-Hexen für die Ausrichtung des Satteltrunks;
an die Aktiven der „Leiberstunger Sumpfdämonen“ und des SVL für den Abzeichenverkauf
an Barbara Stolz mit Ihrem Team und Gerlinde Lorenz-Bleier mit ihren Helfern, für die Gestaltung der Festwagen und Zieren der Kutschen;
an unseren Hausmeister Alfons Frietsch, sowie an Messner Klaus Haungs für ihre Arbeit im Vorfeld des Festes und während dem Fest;
an alle Kuchenspender und alle, welche vor und hinter den Kulissen für den hervorragenden Ablauf dieses Festes beigetragen haben;
und allen Gästen und Besuchern, die unseren Festtag mit uns gefeiert haben !
Ein herzliches Dankeschön aber auch allen Familien, welche vor, während und nach dem Festumzug Pferde und Wagen auf ihren Anwesen untergebracht und den Reitern und Kutschern somit sehr viel Hilfe leisteten.
Ortsverwaltung Leiberstung
Rees, Ortsvorsteher

Bilder vom Wendelinusfest 2014
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am Sonntag, dem 12. Oktober 2014,
feiern wir wieder unser traditionelles
Wendelinusfest mit dem
50. Wendelinusritt
Wir freuen uns, dass Herr Bürgermeister a. D und Ehrenbürger der Gemeinde Sinzheim Hans Metzner die Schirmherrschaft für das Jubiläumsfest übernommen hat.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums findet am Samstag, den 11. Oktober 2014 um 19.30 Uhr ein Festbankett in der Wendelinushalle statt.
Am Sonntagmorgen wollen wir traditionell unser Patroziniumsfest mit dem feierlichen Hochamt in der Leiberstunger „Wendelinuskirche“ beginnen, welches von Herrn Dekan Martin Schlick zelebriert werden wird.
Die Aktiven der „Fidelen-Jehle-Runde“ freuen sich auf Sie und laden in und um die „Wendelinushalle“ zu einem Frühschoppen ein. Zur Mittagszeit erwartet Sie in der Wendelinushalle ein kulinarisches Erlebnis mit Bestem aus Küche und Keller, zubereitet und serviert von den Vereinsköchen der „Fidelen-Jehle-Runde“.
Am Nachmittag wird der nunmehr bereits „50. Wendelinusritt“ mit Reiter- und Pferdesegnung durchgeführt werden.
Mit dabei im Festzug befinden sich der Festwagen zu Ehren des Heiligen Wendelin, wie auch der Burgwagen zum Zeugnis der ersten urkundlichen Erwähnung Leiberstungs, sowie zahlreiche Kutschen und Wagen, Reitergruppen und Einzelreitern.
Musikalisch wird der Umzug bzw. die Segnung der Pferde begleitet durch die Musikvereine Sinzheim, Winden, Stollhofen und Weitenung, den Alphorn-Freunden Gernsbach und den Parforcehornbläsern Iffezheim.
An alle Einwohner richte ich die herzliche Bitte, nach bestem Können zur Gestaltung und zur Durchführung des Festes beizutragen und unseren Ehrengästen – den Reitern, Kutschern und Pferdefreunden – gegenüber hilfsbereit und aufgeschlossen zu sein.
Die Anwohner der Leiboldstraße und der Merkurstraße werden gebeten, die Straßen und Gehwege von Fahrzeugen freizuhalten, um den ankommenden Reitern und Fahrern Platz zum Transit und zum Abstellen von Pferdehängern zu gewährleisten!
Im Namen der Ortsverwaltung und des Ortschaftsrates Leiberstung darf ich hiermit recht herzlich alle Einwohner der ganzen Stabsgemeinde Sinzheim, alle Gönner und Freunde unseres Festes, sowie alle auswärtigen Besucher einladen und uns allen ein schönes und friedvolles Fest zu Ehren unseres Schutzpatrons wünschen.
Herzlichst, Ihr
Josef Rees
-Ortsvorsteher-

Festbankett
zum 50. Wendelinusritt
Samstag, 11. Oktober 2014
„Wendelinushalle“ Sinzheim-Leiberstung, Beginn: 19.30 Uhr
Programm:
Musikstück: “Chore and more”
Begrüßung: Ortsvorsteher Josef Rees
Grußwort: Hans Metzner -Schirmherr-
Musikstück: “Chore and more”
Rückblick 50. Jahre Wendelinusritt in Dias und Geschichten
Musikstück: “Chore and more”
Grußwort: Erik Ernst -Bürgermeister-
Begegnung und Gespräche
Bewirtung in der „Wendelinushalle“ durch die „FideIe-JehIe-Runde Leiberstung e.V.“

Festprogramm :
Sonntag, 12. Oktober 2014
10.00 Uhr Festgottesdienst in der
„Wendelinuskirche“ Leiberstung
ab 11.30 Uhr Mittagessen
in der
"Wendelinushalle"
ab 13.30 Uhr Aufstellung
der Pferde und Droschken
am südlichen Ortseingang (Richtung Schwarzach)

14.00 Uhr 50. Wendelinusritt
mit Pferdesegnung, Schleifenverteilung und Satteltrunk,
anschließend Platzkonzert bei der "Wendelinushalle"
Schirmherrschaft: Bürgermeister a.D. und Ehrenbürger der Gemeinde Sinzheim
Hans Metzner
- Bewirtung in der "Wendelinushalle" durch die "Fidele-Jehle-Runde Leiberstung e.V." -
Auf Ihren Besuch freuen sich
Gemeinde Sinzheim
-Bürgermeister Erik Ernst-
Ortsverwaltung
Sinzheim Leiberstung
-Ortsvorsteher Josef Rees-
Katholische Kirchengemeinde
-Dekan Martin A.E. Schlick-

Wendelinusfest 2013