vom 18.12.2012

WEIHNACHTLICHE MELODIEN: Das Projekt Generationenchor war einer der Höhepunkte der gelungenen Feier im Wendelinusdorf Leiberstung. Foto: Naber
Das Publikum wurde eingebunden
Rudi Liebich und Karlheinz Röll in Leiberstung zu Ehrenmitgliedern ernannt
Sinzheim-Leiberstung (AN). „Alle Jahre wieder“ laden die Leiberstunger Sänger zur musikalischen Weihnachtsfeier im „Wendelinusdorf“. Mit diesem bekannten Weihnachtslied im Satz von Jens Klimek eröffnete die große Sängerschar aus Leiberstung und Oberbruch unter der Leitung von Chorleiterin Almut Grißtede den besinnlichen Abend. Gemeinsam mit dem Frauenchor im MGV Leiberstung hatte die Leiberstunger Sängerfamilie die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores aus dem nahen Oberbruch eingeladen um gemeinsam diese vorweihnachtliche Feier zu gestalten. Zahlreich waren mit den Sängerinnen und Sängern aus Oberbruch Fans und Gäste des Chores nach Leiberstung gekommen und lauschten den Chorvorträgen. Traditioneller Männerchorgesang wurde im ersten Teil des Abends von den Leiberstungern geboten. Mit „Des deutschen Seemanns Weihnachten“ von Baumann zauberten die Sänger die düstere Stimmung des einsamen Seglers auf hoher See in dunkler Nacht, um schließlich in einem warmen Crescendo in der „Heiligen Nacht“ zu münden, welche von Hermann Sonnets „Weihnachtsglocken“ eingeläutet wurde. Joseph von Eichendorffs Weihnachtsgedicht „Markt und Straßen stehn verlassen“, vertont von Bernhard Riffel, erwärmte den Raum.
Der gemischte Chor Oberbruch bedankte sich bei den Gastgebern mit chormusikalischen Perlen. „O Heiland reiß die Himmel auf“ von Krystian Viszla und Georg Friedrich Händels „Tochter Zion“ begeisterten das Publikum ebenso wie auch Jürgen Pfiesters „In
dulci jubilo“. Ein Geschenk des ehemaligen Oberbrucher Chorleiters Georg Naber an die Sängerinnen und Sänger, der romantische Chorsatz „Abendstimmung“, leitete über vom weihnachtlichen in den weltlichen Teil des Abends.
„Die schönste Aufgabe für einen Vorstand ist es, verdiente Vereinsmitglieder zu Ehren“, betonte Vorsitzender Reinhold Straub. als er zwei Mitglieder des Vereines zu Ehrenmitgliedern ernennen durfte. Rudi Liebich und Karlheinz Röll aus den Reihen der passiven Mitglieder wurden an diesem Abend zu Ehrenmitgliedern ernannt. Das besondere musikalische Geschenk, nicht nur für die Geehrten, überbrachte der „Generationenchor“ des MGV Leiberstung. Dieses Projekt, welches sich an jedem ersten freitag im Monat zur Probe trifft und alle Altersklassen ansprechen soll, begeisterte mit dem romantischen „Weit, weit weg!“ von Hubert von Goisern.
Besucher hoffen
auf das Losglück
Das Losglück versuchen konnten alle Gäste des Abends beim Kauf von Losen für die reichhaltige Tombola. Wie in jeden Jahr ließ es sich kein Gast des Abends nehmen, ein paar Lose zu ziehen und gespannt auf mögliche Gewinne die Nieten von den heiß ersehnten Nummern zu trennen. Doch ist eine Weibnachtsfeier beim MGV Leiberstung bei weitem keine Show von „Alleinunterhaltern“ - das Einbinden des Publikums hat Tradition und so erklangen zahlreiche Weihnachtslieder gemeinsam mit Chor und Gästen, begleitet am Klavier von Almut Grißtede. Die Vorsitzenden der beiden Vereine, Reinhold Straub und Clara Beuschel vom gemischten Chor Oberbruch, zeigten sich angetan vom das gute Gelingen dieser gemeinsamen Weihnachtsfeier, welche mit dem gemeinsam intonierten „Heilige Nacht“ von Adolphe Adam harmonisch ausklang.