
Vom 16.5.2019

Nicht nur die Kaffeemaschine ist neu
Umzug Leiberstunger Dorfladen: Einweihung am neuen Standort und Feier des zehnjährigen Bestehens
Von Christa Hoffmann
Sinzheim - Hell, freundlich und luftig ist der Raum mit seiner hohen Decke. An einem Tisch stehen vier Männer und gönnen sich in fröhlicher Runde ein Feierabendbier, während die Mitarbeiterinnen letzte Kunden vor dem so gut wie leer gekauften Brotregal bedienen und noch einen Kaffee aus der neuen Maschine lassen. Währenddessen kommt ein Vater mit seiner Tochter an der Hand ins Geschäft und fragt nach Keksen. Der Dorfladen in Leiberstung scheint an seinem neuen Standort in der Leiboldstraße50 bereits in den ersten Tagen sehr gut angenommen zu werden.

Viele freiwillige Helfer haben neben den insgesamt sieben Mitarbeiterinnen, die viel Vorarbeit geleistet haben, beim zweitägigen Umzug mit angepackt. Teilweise hätten sie die Sachen sogar mit ihren Privatwagen transportiert, berichtete Genossenschaftsvorstand Andreas Fiedler.
Das Sortiment, bei dem viel Wert auf regionale Produkte gelegt wird, sei lediglich um ein paar lactosefreie Lebensmittel erweitert worden, berichtete Teamleiterin Angelika Audet-Binz. Aber weil mehr Platz vorhanden sei, könnten nun auch Rollstuhlfahrer und Kunden mit Rollator die Regale barrierefrei erreichen. Das Inventar sei weitgehend neu angeschafft worden, sagte Andreas Fiedler, beispielsweise die Regale, die Kuchentheke und Kühlschränke. Und neue Stehtische und Bänke gibt es nicht nur im, sondern auch vor dem Laden, die zum Aufenthalt und zu einem Schwätzchen einladen. Nicht zu vergessen die neuen Parkplätze.
Der finanzielle Anteil des gesamten ehrenamtlichen Einsatzes von Genossenschafts- und Vereinsmitgliedern war im vergangenen Jahr auf rund 38000Euro veranschlagt worden bei geplanten Gesamtkosten in Höhe von 108 000 Euro. Wobei rund 20000 Euro aus Mitteln des EU-Förderprogramms Leader geflossen seien, so Fiedler. Alle Renovierungsarbeiten, die das gemeindeeigene Gebäude selbst betrafen, gingen zulasten der Gemeinde. Die genauen Kosten für die Genossenschaft konnte Fiedler noch nicht mitteilen, da noch nicht alle Abrechnungen vorlägen, sagte er. Der Mietvertrag habe eine Laufzeit von zehn Jahren mit einer Verlängerungsoption auf weitere fünf Jahre. Die Gemeinde sei der Genossenschaft bei den Mietgebühren entgegengekommen, so Fiedler. Dafür seien sie Bürgermeister und Gemeinderat dankbar. Parallel wurde direkt nebenan von den Vereinen eine Multifunktionsbühne gebaut.

Das zehnjährige Bestehen und die offizielle Einweihung der neuen Räume werden am kommenden Samstag, 18.Mai, von 10 bis 14 Uhr gefeiert. Es gibt besondere Angebote, und für Essen und Trinken ist auch gesorgt. Über freiwillige Helfer für Auf- (ab 8Uhr) und Abbau und die Bewirtung würden sich die Verantwortlichen freuen.
Um noch einmal auf die neue Maschine zurückzukommen: "Das schmeckt man beim Kaffee", so der einhellige Kommentar von Personal und Kundschaft.